Veilchen – Viola odorata
Der Frühling kommt, der Himmel lacht, es steht die Welt in Veilchen.
Theodor Storm
Frühling ist auch, wenn die Duftveilchen blühen.
Jetzt Ende März finden wir in unseren Gärten und in der freien Natur die violetten Blüten deren Duft uns betört. Verweile bei Ihnen, genieße diese bescheidene, kleine Pflanze, die ihre Schönheit manchmal schon unter alten, trockenen Gräsern des letzten Jahres entfaltet.
Es gibt viele verschiedene Veilchenarten, weltweit sollen es bis zu 500 sein, zum Beispiel das Duftveilchen, das Waldveilchen und das Hundsveilchen.
Das Veilchen wird in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten eingesetzt. Hippokrates setzte das Veilchen für allerlei Beschwerden ein, unter anderem gegen Sehstörungen, Kopfschmerzen und Melancholie.
Heute wird es oft bei Beschwerden der Atemwege, z. B. Husten und Bronchitis eingesetzt.
Aus den Blüten des Veilchens kann man ein leckeres Gelee herstellen. Gern teilen wir unser Rezept mit Euch:
Veilchengelee
Zutaten:
- 3 Handvoll frische Veilchenblüten
- 500 g Gelierzucker
- 500 ml Wasser
- 200 ml Zitronensaft
- 4 Marmeladengläser
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander mischen und als kalten Ansatz 24 Stunden lang ziehen lassen.
Nach der Ziehzeit werden zunächst die Veilchenblüten abgeseiht und anschließend das Ganze aufgekocht, bis es geeliert.
Nun noch heiß in Gläser abfüllen, fertig.
Viel Freude beim Nachkochen.
Ihr wollt noch mehr über das Veilchen erfahren?
Wenn Ihr noch mehr über das Veilchen erfahren wollt, bieten wir Euch einen Mini-Online-Kurs zum Preis von 35,00 € an. Der Online-Kurs findet über die App Telegramm statt und ist zeitunabhängig. Er beinhaltet viel Interessantes und Wissenswertes über das Veilchen und Rezepte sowie deren Anwendung in der Naturheilkunde.
Meldet Euch gern bei Interesse bei Melanie oder Martina telefonisch oder per Email.
Kontaktdaten:
Melanie Klocke 0157 56856619 Martina Busse 0172 184 75 73
Email: info@hexen-schwestern.de