Veilchen – Viola odorata

Frühling ist auch, wenn die Duftveilchen blühen. 

Jetzt Ende März finden wir in unseren Gärten und in der freien Natur die violetten Blüten deren Duft uns betört. Verweile bei Ihnen, genieße diese bescheidene, kleine Pflanze, die ihre Schönheit manchmal schon unter alten, trockenen Gräsern des letzten Jahres entfaltet. 

Es gibt viele verschiedene Veilchenarten, weltweit sollen es bis zu 500 sein, zum Beispiel das Duftveilchen, das Waldveilchen und das Hundsveilchen. 

Das Veilchen wird in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten eingesetzt. Hippokrates setzte das Veilchen für allerlei Beschwerden ein, unter anderem gegen Sehstörungen, Kopfschmerzen und Melancholie. 

Heute wird es oft bei Beschwerden der Atemwege, z. B. Husten und Bronchitis eingesetzt. 

Aus den Blüten des Veilchens kann man ein leckeres Gelee herstellen. Gern teilen wir unser Rezept mit Euch: 

Veilchengelee

Zutaten: 

  • 3 Handvoll frische Veilchenblüten 
  • 500 g Gelierzucker
  • 500 ml Wasser 
  • 200 ml Zitronensaft
  • 4 Marmeladengläser

Zubereitung: 

Alle Zutaten miteinander mischen und als kalten Ansatz 24 Stunden lang ziehen lassen. 

Nach der Ziehzeit werden zunächst die Veilchenblüten abgeseiht und anschließend das Ganze aufgekocht, bis es geeliert. 

Nun noch heiß in Gläser abfüllen, fertig. 

Viel Freude beim Nachkochen. 

Ihr wollt noch mehr über das Veilchen erfahren?

Wenn Ihr noch mehr über das Veilchen erfahren wollt, bieten wir Euch einen Mini-Online-Kurs zum Preis von 35,00 € an. Der Online-Kurs findet über die App Telegramm statt und ist zeitunabhängig. Er beinhaltet viel Interessantes und Wissenswertes über das Veilchen und Rezepte sowie deren Anwendung in der Naturheilkunde.

Meldet Euch gern bei Interesse bei Melanie oder Martina telefonisch oder per Email. 

Kontaktdaten:

Melanie Klocke  0157 56856619       Martina Busse 0172 184 75 73

Email: info@hexen-schwestern.de

 

Ähnliche Beiträge

  • Wurzelzeit

    Der Herbst ist da und die Natur beginnt sich zurückzuziehen. Die oberirdischen Pflanzenteile verdorren, die Blätter fallen und man könnte fast denken, es gibt doch nichts mehr zu finden für eine Kräuterfrau. Doch genau diese Zeit ist es, in der heilkräftige Wurzeln gesammelt werden können. Denn die Pflanzen ziehen ihre gesamte Kraft in ihre Wurzeln…

  • Kräuterquatsch und Kräutertratsch

    Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite! Am 1. März 2023 hat unser erstes Kindergartenprojekt begonnen, denn unser Anliegen ist es, die Welt der Kräuter nicht nur an erwachsene Menschen weiterzugeben, sondern bereits an die „Allerkleinsten“. Wir freuen uns auf ein spannendes Kräuterjahr! Ihr seid ebenfalls Erzieher/in oder Lehrer/in und interessiert Euch für ein Kräuterprojekt im Kindergarten…

  • Eichsfelder Bauernmarkt Gut Beinrode

    Am 30. und 31. August 2025 findet Ihr uns beim Eichsfelder Bauernmarkt auf dem Gut Beinrode (Am Gut Beinrode 3, Leinfelde-Worbis, OT Kallmerode). Der Markt wird von HVE Eichsfeld Touristik e. V. und Erzeugerbörse Eichsfeld e. V. veranstaltet. Dabei ist auch Christian Dietrich, als Waldpädagoge in Ausbildung. Er bietet spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein…

  • Brennnessel Rezept

    Um die große Brennnessel geht es in diesem Monat in unserem Online-Mini-Kurs. Sie ist nicht nur ein heimisches „Superfood“, sondern auch eine tolle Heilerin. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, seid Ihr herzlich zu unserem Kurs eingeladen. Ein einfaches und leckeres Rezept wollen wir gern mit Euch schon jetzt teilen: Japanische Brennnessel-Tempura Brennnesselblätter in Pfannkuchenteig…

  • Workshops

    Du hast Lust Wild- und Heilkräuter kennenzulernen und möchtest noch mehr über die Verarbeitung deiner gesammelten Schätzen wissen? Die Kurstermine passen aber leider nicht in deinen Zeitplan? Gern vereinbaren wir einen passenden Termin für einen Workshop deiner Wahl oder stellen gemeinsam einen Kräutertag für dich und deine Freunde oder Familie zusammen! Wir beraten dich gern,…

  • Kräutertag in der Schule

    Im September 2024 hatten wir die Möglichkeit ein Kräuterprojekt mit den Kindern der 6. Klasse durchzuführen. Neben einer kleinen Kräuterwanderung, bei der wir alle ganz schön nass geworden sind, haben wir ein Kräutersalz sowie ein Gänseblümchenölauszug mit ätherischen Ölen gezaubert, was die Kinder sehr spannend fanden. Zudem haben wir Butter aus Sahne mit Hilfe der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert