Bärlauch sammeln

Der Bärlauch lockt in den Wäldern, er ist das erste frische Grün, dass wir jetzt sammeln können.

Bärlauch sammeln ist eine wunderbare  Aktivität, besonders im Frühling!  Wenn du Bärlauch in der Natur sammeln  möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du  unbedingt beachten solltest:

Erkennungsmerkmale

    Bärlauch hat breite, grüne Blätter, die einen charakteristischen Knoblauchgeruch abgeben, wenn man sie zerreibt. Achte darauf, dass du ihn von ähnlichen Pflanzen wie dem Maiglöckchen oder der Herbstzeitlosen unterscheiden kannst, die giftig sind.

    Wenn man einmal den Knoblauchduft in der Nase hat, riecht oft alles nach Knoblauch, deshalb solltest du dich darauf allein nicht verlassen.

    Sammelort

    Bärlauch wächst oft in feuchten, schattigen Wäldern. Suche nach Stellen, wo er in größeren Mengen vorkommt.

    Nachhaltigkeit: 

    Sammle nur so viel, wie du benötigst, und achte darauf, die Pflanzen nicht zu beschädigen, damit sie auch im nächsten Jahr wieder wachsen können. Wenn du den Sammelort verlässt, sollte niemand sehen, dass du da warst. Wenn du dich an diese Sammelregel hältst, kann du noch viele Jahre den Bärlauch an deinem Lieblingsort sammeln.

    Rezeptideen: 

    Bärlauch eignet sich hervorragend für Pesto, als Salz, in Suppen oder als Würze in verschiedenen Gerichten.

    Viel Spaß beim Sammeln und Genießen! 

    WICHTIG: Sammeln nur das, was du wirklich kennst. Das Maiglöckchen und der giftige Aronstab wächst oft direkt neben dem Bärlach, denn sie bevorzugen den gleichen Standort.

    Wenn du bereits beim Sammeln achtsam bist, kannst du dir das Aussortieren zu Hause sparen.

    Ähnliche Beiträge

    • Kräuterquatsch und Kräutertratsch

      Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite! Am 1. März 2023 hat unser erstes Kindergartenprojekt begonnen, denn unser Anliegen ist es, die Welt der Kräuter nicht nur an erwachsene Menschen weiterzugeben, sondern bereits an die „Allerkleinsten“. Wir freuen uns auf ein spannendes Kräuterjahr! Ihr seid ebenfalls Erzieher/in oder Lehrer/in und interessiert Euch für ein Kräuterprojekt im Kindergarten…

    • Eichsfelder Bauernmarkt Gut Beinrode

      Am 30. und 31. August 2025 findet Ihr uns beim Eichsfelder Bauernmarkt auf dem Gut Beinrode (Am Gut Beinrode 3, Leinfelde-Worbis, OT Kallmerode). Der Markt wird von HVE Eichsfeld Touristik e. V. und Erzeugerbörse Eichsfeld e. V. veranstaltet. Dabei ist auch Christian Dietrich, als Waldpädagoge in Ausbildung. Er bietet spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein…

    • Workshops

      Du hast Lust Wild- und Heilkräuter kennenzulernen und möchtest noch mehr über die Verarbeitung deiner gesammelten Schätzen wissen? Die Kurstermine passen aber leider nicht in deinen Zeitplan? Gern vereinbaren wir einen passenden Termin für einen Workshop deiner Wahl oder stellen gemeinsam einen Kräutertag für dich und deine Freunde oder Familie zusammen! Wir beraten dich gern,…

    • Kräutertag in der Schule

      Im September 2024 hatten wir die Möglichkeit ein Kräuterprojekt mit den Kindern der 6. Klasse durchzuführen. Neben einer kleinen Kräuterwanderung, bei der wir alle ganz schön nass geworden sind, haben wir ein Kräutersalz sowie ein Gänseblümchenölauszug mit ätherischen Ölen gezaubert, was die Kinder sehr spannend fanden. Zudem haben wir Butter aus Sahne mit Hilfe der…

    • Brennnessel Rezept

      Um die große Brennnessel geht es in diesem Monat in unserem Online-Mini-Kurs. Sie ist nicht nur ein heimisches „Superfood“, sondern auch eine tolle Heilerin. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, seid Ihr herzlich zu unserem Kurs eingeladen. Ein einfaches und leckeres Rezept wollen wir gern mit Euch schon jetzt teilen: Japanische Brennnessel-Tempura Brennnesselblätter in Pfannkuchenteig…

    • Kurse 2025

      Für das Jahr 2025 haben wir uns neue spannende Kurse überlegt um Euch zu begeistern und unser Wissen mit Euch zu teilen. Ihr seid neugierig geworden? Hier eine kleine Vorausschau für unsere Kurse: Neben den neuen Kursen findet Ihr auch weiterhin unsere Nach den Sommerferien gibt es auch wieder unseren beliebten Hausapothekekurs. Wir freuen uns…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert