Kräuterquatsch und Kräutertratsch

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!

Am 1. März 2023 hat unser erstes Kindergartenprojekt begonnen, denn unser Anliegen ist es, die Welt der Kräuter nicht nur an erwachsene Menschen weiterzugeben, sondern bereits an die „Allerkleinsten“. Wir freuen uns auf ein spannendes Kräuterjahr!

Ihr seid ebenfalls Erzieher/in oder Lehrer/in und interessiert Euch für ein Kräuterprojekt im Kindergarten oder Schule? Meldet Euch! Wir machen Euch gern ein individuelles Angebot für einen Projekttag, eine Projektwoche oder begleiten Euch über eine längere Zeit.

Eure Hexenschwestern Melanie & Martina

Ähnliche Beiträge

  • Eichsfelder Bauernmarkt Gut Beinrode

    Am 30. und 31. August 2025 findet Ihr uns beim Eichsfelder Bauernmarkt auf dem Gut Beinrode (Am Gut Beinrode 3, Leinfelde-Worbis, OT Kallmerode). Der Markt wird von HVE Eichsfeld Touristik e. V. und Erzeugerbörse Eichsfeld e. V. veranstaltet. Dabei ist auch Christian Dietrich, als Waldpädagoge in Ausbildung. Er bietet spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein…

  • Quittensirup mit Thymian und Ingwer

    Zutaten: Ihr könnt Rohrzucker oder auch Honig nehmen. Durch seinen Eigengeschmack kommt die Quitte aber nicht mehr so schön zur Geltung. Zubereitung: Alle Zutaten zunächst klein schneiden, in eine grosse Schüssel geben und gut durchmischen. Nun das Ganze abgedeckt 24 bis 48 Stunden ziehen lassen und anschließend den Sirup abfiltern. Ihr könnt den Sirup „roh“…

  • Kurse 2025

    Für das Jahr 2025 haben wir uns neue spannende Kurse überlegt um Euch zu begeistern und unser Wissen mit Euch zu teilen. Ihr seid neugierig geworden? Hier eine kleine Vorausschau für unsere Kurse: Neben den neuen Kursen findet Ihr auch weiterhin unsere Nach den Sommerferien gibt es auch wieder unseren beliebten Hausapothekekurs. Wir freuen uns…

  • Bärlauch sammeln

    Der Bärlauch lockt in den Wäldern, er ist das erste frische Grün, dass wir jetzt sammeln können. Bärlauch sammeln ist eine wunderbare  Aktivität, besonders im Frühling!  Wenn du Bärlauch in der Natur sammeln  möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du  unbedingt beachten solltest: Erkennungsmerkmale:  Bärlauch hat breite, grüne Blätter, die einen charakteristischen Knoblauchgeruch abgeben, wenn man sie zerreibt. Achte darauf, dass du ihn von ähnlichen Pflanzen wie dem Maiglöckchen oder der Herbstzeitlosen unterscheiden kannst, die giftig sind. Wenn man einmal den Knoblauchduft in der Nase hat, riecht oft alles nach Knoblauch, deshalb solltest du dich darauf allein nicht verlassen. Sammelort:  Bärlauch wächst oft in feuchten, schattigen Wäldern. Suche nach Stellen, wo er in größeren Mengen vorkommt. Nachhaltigkeit:  Sammle nur so viel, wie du benötigst, und achte darauf, die Pflanzen nicht zu beschädigen, damit sie auch im nächsten Jahr wieder wachsen können. Wenn du den Sammelort…

  • Alte Heilmethoden, Feste & Bräuche

    Alte Heilmethoden Herbstkräuter waren schon immer ein fester Bestandteil traditioneller Heilmethoden. Viele Kulturen nutzten diese Pflanzen nicht nur zum Kochen, sondern auch zur Förderung der Gesundheit. Salbei wird beispielsweise seit Jahrhunderten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. In der Volksmedizin wird er oft als Tee zubereitet, um Erkältungen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Auch…

  • Veilchen – Viola odorata

    Der Frühling kommt, der Himmel lacht, es steht die Welt in Veilchen. Theodor Storm Frühling ist auch, wenn die Duftveilchen blühen.  Jetzt Ende März finden wir in unseren Gärten und in der freien Natur die violetten Blüten deren Duft uns betört. Verweile bei Ihnen, genieße diese bescheidene, kleine Pflanze, die ihre Schönheit manchmal schon unter…