Wurzelzeit
Der Herbst ist da und die Natur beginnt sich zurückzuziehen. Die oberirdischen Pflanzenteile verdorren, die Blätter fallen und man könnte fast denken, es gibt doch nichts mehr zu finden für eine Kräuterfrau. Doch genau diese Zeit ist es, in der heilkräftige Wurzeln gesammelt werden können. Denn die Pflanzen ziehen ihre gesamte Kraft in ihre Wurzeln zurück um im nächsten Frühjahr wieder in voller Pracht zu wachsen und zu erblühen. Die Wirkstoffkonzentration ist von Herbst bis zum nächsten Frühjahr in der Wurzel am höchsten.
Eine unserer Lieblingswurzeln ist der echte Nelkenwurz. Die Wurzel ist seit dem Altertum bekannt und wurde früher oft zum Aromatisieren von Wein und Bier genutzt. Auch heute kann man sie noch in der Küche verwenden, denn ihre Wurzel erinnert an die Gewürznelke, wobei ihr Duft und Geschmack viel zarter ist. Aber auch in der Volksheilkunde wurde die Wurzel der echten Nelkenwurz eingesetzt, beispielsweise bei Durchfallerkrankungen, Zahnschmerzen und Hauterkrankungen. Dies ist insbesondere auf ihre Inhaltsstoffe zurückzuführen, die unter anderem adstringierend, wundheilend, schmerz- und blutstillend aber auch krampflindernd wirken. Der Nelkenwurz hat viele wunderbare Eigenschaften, die in der Pflanzenheilkunde seit Jahrhunderten einen großen Stellenwert verschafften.
Wichtig ist jedoch auch zu beachten, dass die echte Nelkenwurz auch giftige Inhaltsstoffe enthalten kann, insbesondere wenn sie in großen Mengen eingenommen wird. Wir empfehlen daher, nur kleine Mengen zu verzehren. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf den Verzehr der Nelkenwurz besser verzichtet werden.
Bitte sammelt immer nur das, was ihr zu 100 % bestimmen könnt, um Verwechslungen zu vermeiden. Wenn ihr mehr über Pflanzen lernen wollt, meldet Euch gern zu unseren Kursen an, wir freuen uns auf Euch.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Beiträge und die Vorstellung der Pflanzen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen nicht dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Aus rechtlichen Gründen weisen wir aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass die auf unserem Blog/Internetseiten getroffenen Ausführungen über die Wirkungsweisen von einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Die eingestellten Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Die weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte – auch auszugsweise – erfordert eine schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön formuliert wird.